"Bewegung in der Chefetage"


"Sport verbindet" - bereits diese Volksweisheit dokumentiert, dass "Sporteln im Team" nicht nur gesundheitsfördernd wirkt, sondern auch Beziehungen stärkt.

 

Auch Unternehmen und Organisationen bieten immer häufiger gemeinsame sportliche Aktivitäten wie Fußballturniere, Firmenläufe oder Ähnliches an. Einige Veranstalter dieser Firmenevents animieren speziell Führungskräfte inzwischen durch eigene Wertungen zur Teilnahme.

 

Aber was bringt gemeinsames "Sporteln" denn Führungskräften und Mitarbeitern?

 

Neben den positiven Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit, die die Bewegung mit sich bringt, haben alle die Chance, sich völlig ungezwungen in einer anderen Rolle ohne Hierarchien kennen zu lernen.

 

Die Folge ist, dass zwischenmenschliche, oft vertrauensvolle Beziehungen in einen anderen Setting aufgebaut werden können, die sich auf den Joballtag übertragen lassen.

 

Kommunikation, Informationsfluss, Motivation und Teamgeist werden durch eine intakte Beziehungsebene der Beschäftigten verbessert, was sich nachhaltig auf Arbeitgeber-attraktivität und Unternehmenserfolg auswirkt.

 

Also liebe Führungskräfte, rein in die "Sportklamotten" und raus zum Sport mit Eueren Mitarbeitern.

 

Gerne unterstütze ich Sie mit weiteren Maßnahmen zur Teamentwicklung, mehr dazu unter www.petrawerthmann.de.