Die Führungskraft als Coach


 

Der Erfolg einer Führungskraft wird heute an der Erreichung ihrer mit dem direkten Vorgesetzten vereinbarten Ziele und ihrer Beteiligung am Unternehmenserfolg gemessen.

 

Um hier nachhaltig erfolgreich zu sein, spielt der zielorientierte und effiziente Einsatz der Mitarbeiterressourcen eine wesentliche Rolle. In der Umsetzung bedeutet dies, die Stärken der Mitarbeiter zu kennen, diese zu nutzen, deren Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln und sie in herausfordernden Situationen zu unterstützen.

 

Seminarziel:

 

Alle Teilnehmer/ -innen wissen, wie sie mit dem gezielten Einsatz von Coaching-Elementen, vorhandene Ressourcen ihrer Mitarbeiter gezielt aktivieren sowie diese effizient und zielorientiert einsetzen können. Die daraus resultierende Verbesserung von Motivation, Veränderungsbereitschaft und Selbstverantwortung der Mitarbeiter garantiert nachhaltigen Unternehmenserfolg.

 

Weiter kennen alle Teilnehmer/ -innen der Ablauf eines Coaching-Gesprächs

sowie die Anwendungsgebiete und Grenzen von internem Coaching als wirksames Tool zur Unterstützung ihrer Mitarbeiter in fordernden Situationen.

 

Zielgruppe:

 

Führungskräfte aller Hierarchieebenen, Führungskräfte, die neu Mitarbeiterverantwortung übernommen haben, Führungskräfte, die sich neu mit dem Thema Coaching beschäftigen möchten

 

wesentliche Inhalte:

 

  •  Was ist Coaching?
  •  Führungskräfte als Coachs
  •  Wie setze ich Coachingelemente im Führungsalltag gewinnbringend ein?
    • Bedeutung von Zielen
    • die Kraft der Fragetechnik
    • aktives Hinhören
    • durch Perspektivenwechsel den Anderen besser verstehen
  • Wann ist Coaching durch Führungskräfte sinnvoll?

Zeitrahmen: 

1 - 2 Seminartage

 

Termine und Preise auf Anfrage